ALPIN-SKI

Im Jahr 1935 gründete Marius Eriksen Sr. Norwegens erste Alpinskimarke STREAMLINES. Die beiden Skimodelle werden in Norwegen in Zusammenarbeit mit der Marke STEREO SKIS entwickelt.
ALPINE SKIS
 
FROM NORWAY

Åre 1954

Åre 1954

CHF 1,200

1 farbe verfügbar

 
FROM NORWAY

Oslo 1952

Oslo 1952

CHF 1,050

1 farbe verfügbar

RØNNING HOLZ-SKI - NORWAY

NORWEGISCHES HOLZ

Rønning treski ist ein kleines Familienunternehmen mit Sitz in Skotterud, Norwegen. Seit 1936 sind sie stolze Hersteller von handgefertigten Holzskiern und sind immer noch erfolgreich. Rønning treski  beliefert uns mit feinstem norwegischem Holz für unsere Streamlines-Ski.

Unsere Streamlines-Ski werden mit einem Holzkern aus norwegischer Birke und Fichte aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Süden Norwegens hergestellt. Das Fichtenholz für unsere Streamlines-Ski stammt aus dem örtlichen Sägewerk in Skotterud, Eidskog Stangeskovene.

HERGESTELLT AUS 100 % ERNEUERBARER ENERGIE

ÅRE SKIFABRIK

Unsere Streamlines-Ski werden in der Skidfabrik Åre in Schweden hergestellt. Neben der Herstellung aller Skier mit 100 % erneuerbarer Energie und dem Betrieb einer energieoptimierten Fabrik verfügt die Fabrik über strenge Regeln und Gesetze in Bezug auf die Arbeitsumgebung sowie das Abfall- und Chemikalienmanagement.

Stein Eriksen Norwegen

Drei WM-Gold

Bei der Alpenweltmeisterschaft 1954 in Åre, Schweden, gewann Stein Eriksen drei Goldmedaillen im Slalom, Riesenslalom und in der Kombination. Auch bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo gab es Gold, und der Norweger galt bis in die 1990er-Jahre als bester Skirennläufer seines Landes, als Kjetil Andre Aamodt begann, Siege einzufahren.

Nach den drei Goldmedaillen in Åre im Jahr 1954 beendete Stein Eriksen seine Amateurkarriere und zog in die USA, wo er mehrere Skischulen und Hotelanlagen betrieb, unter anderem in Utah, wo er starb.

Bildhinweis: digitaltmuseum.no

ENTWORFEN UND ENTWICKELT IN OSLO

STEREO SKIS COLLAB

Streamlines-Ski werden in Oslo in enger Zusammenarbeit mit der norwegischen Marke Stereo Skis entworfen und konstruiert. Die Skimodelle Oslo 1952 und Åre 1954 verfügen über Verbundlaminate in Luftfahrtqualität und Weltcup-Materialien für Spitzenleistung.